DIGITALE INFORMATIONSWELTEN

Wie wir mit Informationen, Fakten, Recherchen und (eigenen) Daten umgehen sollten!

Kursbild

Ihre Expert:innen für dieses Seminar

Matthias Melzer
Matthias Melzer
Ihr Experte für digitale Medien & eLearning, Expertenseite »
Johannes Osterburg
Johannes Osterburg
Ihr Experte für Medienpädagogik & Medienproduktion, Expertenseite »

Zielgruppe

Berufsschüler:innen
Auszubildende
Studierende
Multiplikator:innen
Erzieher:innen
Lehrer:innen
Berufstätige
Privatpersonen
Jugendliche
Junge Erwachsene
Erwachsene
Senioren
ab 16 Jahren
Für Einzelpersonen
Für Gruppen bis 25 Personen
Für Großgruppen ab 30 Personen

Format

Vortrag
Beratung
Coaching
Online-Seminar
Streaming

Dauer

90 Minuten
individuelle Anpassung auf Anfrage möglich

Beschreibung

Die Digitalisierung verändert unser Leben, sie definiert unser Zusammenleben neu, sie kann sogar in unsere Identität eingreifen. Jeder hat Zugang zu unendlich vielen Informationen, doch wie können diese eingeordnet und bewertet werden?

Der Vortrag erläutert Grundsätze der Recherche von Inhalten im Internet, zeigt rechtliche Rahmenbedingungen auf und gibt Hinweise auf sinnvolle Möglichkeiten des Dialogs in neuen Medien und sozialen Netzwerken.

Kurzgliederung

  • Was ist die Informationsmüllhalde Internet?
  • Wer stellt was mit welcher Motivation im Internet bereit?
  • Fakt oder Fake - wie beurteile ich Informationen?
  • Grundlagen einer strategischen, zielgerichteten Recherche
  • Urheberrechte und Persönlichkeitsrechte
  • Selbstdarstellung und Fremdbild in sozialen Netzwerken
  • Hinweise für einen sinnvollen Umgang mit neuen Medien

Methoden und didaktischer Ansatz

interaktiver Vortrag mit Übungen und Diskussionsansätzen

Lernziele

  • Vermittlung von Medienkompetenz
  • Reflexion von gesellschaftlichen Prozessen; Betrachtung der Aspekte von Meinungsbildung
  • Kennenlernen grundlegender Recherchetechniken sowie rechtlicher Aspekte bei der Arbeit mit Medien

 

Fragen Sie uns!

Sie finden noch nicht, wonach Sie suchen? Sie haben Fragen zu unseren Expert:innen oder unseren Workshops? Zögern Sie nicht, uns einfach zu schreiben. Sicher kommen wir ins Gespräch und finden eine angemessene Lösung für Ihren Weiterbildungswunsch!

Kontaktieren Sie uns!